Beitragssuche
GKV-Positionspapier zum Reformbedarf der Hilfsmittelversorgung
Der GKV-Spitzenverband, die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland, will die bis 2019 geltende gesetzliche Hilfsmittel-Ausschreibung wieder für mehr Wettbewerb unter den Leistungserbringenden rückgängig machen. Der Verband...
Exoskelette in der Pflege: Revolutionäre Präsentation für Gesundheitswesen
German Bionic, ein deutsches Startup-Unternehmen, ist aus einem universitären Forschungsprojekt hervorgegangen und entwickelt seit geraumer Zeit Exoskelette für die Industrie als Assistenzsysteme. Das 2017 gegründete Unternehmen hat schon einen Preis „Best...
„Smartcor“-App bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Qualifiziert, unkompliziert und ressourcenschonend
Das Unternehmen, die novadocs GmbH, hat eine App-Funktion entwickelt, die zur Schlaganfall-Prävention in Deutschland beitragen kann. Das 2022 gegründete novadocs-Startup-Team bestehend aus dem Trio um Dr. Christian Flottmann, Kardiologie-Experte, Stephan...
Dekubitus: Deutscher Mutterkonzern kauft niederländisches Unternehmen
Der niederländische Anbieter von medizinischen Liege- und Lagerungssystemen Deron, der 25 Jahre Erfahrung in der Herstellung von medizinischen Schlaflösungen hat, wird vom Mutterkonzern, der Medical Equipment Group, zu 100 Prozent übernommen. Der Tochterkonzern Funke...
GKV mit prognostizierter Finanzlücke in 2024
Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) könnten im Jahr 2024 wieder stärker zur Kasse gebeten werden, wenn die Finanzlücke in der GKV größer wird und bei prognostizierten 3,5 bis sieben Milliarden Euro liegen würde. Dann nämlich würde der Zusatzbeitrag...
US-amerikanisches Neurotechnologie-Projekt entwickelt Hirn-Chips
Das 2016 von Elon Musk und acht weiteren Investoren gegründete Start-up Neuralink befasst sich mit der Forschung von Hirnimplantaten, sogenannten Brain-Computer-Interfaces (BDI), die die Vernetzung von menschlichen Gehirnen und Computern vorantreiben...
Straßburger Parlament stimmt für strengere Regulierung von KI
Das Europäische Parlament hat für die geplanten strengeren Regeln im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) gestimmt. Erst Anfang Mai wurde dazu in Straßburg abgestimmt und eine historisch weltweit einzigartige Entscheidung getroffen, die die Europäische...
apo.com Group: Innovatives pharmazeutisches Management für chronisch Kranke
Die neu eingerichtete Plattform apo.com, ein Online-Anbieter von Apotheken, versteht sich als sogenannter Patient Engagement Manager (Patienteneinbindungsmanager), vor allem für chronisch Kranke, die auf eine individualisierte und intersektorale Beratung angewiesen...
Pflege-Reform beschlossen – Kritik bleibt nicht aus
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant ein Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz, das pflegende Angehörige und Pflegebedürftige stärker unterstützen soll, aber auch Pflegekräfte, vor allem in stationären Einrichtungen. Das neue Gesetz wurde auch zur...
Patient21: Investition durch Bertelsmann und Artian
Patient21: das 2019 von Christian Muhr (Citydeal, Auto1, McMakler) und Nicolas Hantzsch (Veganz) gegründete Startup hat mittlerweile die Rechtsform einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) und verfügt bereits über mehr als 50 medizinische Einrichtungen (Patient21)...