Beitragssuche
Inkontinenzversorgung neu denken: Mehr Individualität, mehr Teilhabe
Zur Welt-Kontinenz-Woche (16.–22. Juni 2025) macht der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) auf ein zentrales Problem aufmerksam: Die Versorgung von Menschen mit Inkontinenz ist oft zu pauschal – und wird den individuellen Lebensrealitäten der Betroffenen nicht...
Digital statt Papier: BVMed begrüßt Ausweitung elektronischer Gebrauchsanweisungen für Medizinprodukte
Ein Schritt in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die Entscheidung des EU-Komitologieausschusses, elektronische Gebrauchsanweisungen (eIFU) künftig für alle professionell eingesetzten...
Erstmals verordnungsfähig: G-BA nimmt Produkt zur Wundbehandlung in Leistungskatalog auf
Ein bedeutender Schritt für die Versorgung chronischer Wunden: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit UrgoStart Tül erstmals ein sogenanntes „sonstiges Produkt zur Wundbehandlung“ offiziell in den GKV-Leistungskatalog aufgenommen. Damit ist das Produkt ab...
Höhere Kassenbeiträge für Gutverdiener? SPD und Grüne bringen Reformvorschlag ins Spiel
Inmitten steigender Kosten im Gesundheitssystem diskutieren SPD und Grüne derzeit über eine mögliche Reform der Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Vorschlag: Die Beitragsbemessungsgrenze soll steigen – und zwar deutlich. Derzeit zahlen...
Heilmittel-Leistungserbringung: Verbände für Fristverschiebung der eVO
Einige Berufsverbände der Heilmittel-Leistungserbringer kritisieren die bald schon, zum 1. Januar 2026, vorgesehene Anschlussfrist an die Telematikinfrastruktur (TI) und dringen auf eine Einleitung der Fristverschiebung der elektronischen Heilmittelverordnung (eVO)...
Asker Healthcare Group: Estnischer Zukauf erweitert europäischen Gesundheitsmarkt
Die Asker Healthcare Group mit Sitz in Stockholm/Schweden hat gerade eine Vereinbarung unterzeichnet, wonach der führende Anbieter von medizinischen Produkten und Lösungen in ganz Europa, 100 Prozent der Anteile am estnischen Unternehmen ITAK OÜ (peakontor) aus Tartu...
rehaVital fordert einheitlichen „Administrativen Rahmenvertrag“
Die rehavital Gesundheitsservice GmbH, eine der größten deutschlandweiten Verbundgruppen mit 130 Sanitätshäusern an 950 Standorten, die Millionen KundInnen mit medizinischen Hilfsmitteln versorgt, schlägt Alarm. Der Verbund der medizinischen Hilfsmittelbranche warnt...
Sozialversicherung: Politik fordert Strukturreformen zur Stabilisierung
Wichtige politische EntscheiderInnen der neuen Koalition aus CDU und SPD haben sich kürzlich zur instabilen Finanzsituation der Säulen der Sozialversicherung - Rente, Gesundheit und Pflege - geäußert und grundlegende Strukturreformen gefordert. Demnach kritisiert Lars...
Standardtarif in der PKV wird teurer
Der Standardtarif in der privaten Krankenversicherung (PKV) wird zum 1. Juli 2025 um 25 Prozent erhöht. Damit zahlen einige Privatversicherte ab Mitte dieses Jahres statt 400 Euro durchschnittlich pro Monat 500 Euro, weil bis Ende 2023 Kostensteigerungen bei einzelnen...
ABDA: Abwärtstrend bei Einzel-Apotheken und Filialverbünden offensichtlich
Seit dem Jahr 2022 ist nicht nur ein deutlicher Abwärtstrend bei der Zahl der Apotheken zu erkennen, sondern ist auch die Anzahl der Filial-Betriebsstätten kleiner geworden, da viele Apotheken von Filialverbünden schließen mussten. Betrachtet man nun das letzte Jahr,...