Beitragssuche
Holetschek fordert weitere Pflegereformen
Im Bundesland Bayern gibt es mittlerweile einen sogenannten Gesundheits- und Pflegeminister, der vor allem die zu pflegenden Menschen und ihre Angehörigen im Blick hat. Klaus Holetschek, Minister für Gesundheit und Pflege, fordert daher von der künftigen...
DSG für neue Finanzierungskonzepte in der Tele-Neurologie
Die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) macht sich für die teleneurologische Gesundheitsversorgung in Deutschland stark und fordert neue Finanzierungskonzepte im Bereich der Tele-Neurologie, weil dieser Bereich nicht einheitlich finanziell geregelt ist und...
Ab 2022 Neuerungen für Apotheken in einigen Versorgungsbereichen
Apotheken und andere Leistungserbringer können Vertragspartner von Krankenkassen im Hilfsmittelbereich sein und müssen bestimmte Voraussetzungen, sogenannte Eignungskriterien, erfüllen. Die Basis bildet das Fünfte Sozialgesetzbuch mit dem Paragraf 126. Dabei müssen...
Werden Büroräume dank Remote Working und Home-Office bald überflüssig?
Remote Working, Home-Office und mobiles Arbeiten sind durch die Corona-Pandemie für viele Deutsche zum Alltag geworden. Während vor 2020 nur 4 Prozent der Erwerbstätigen von zuhause arbeiteten, waren es im Januar 2021 knapp 25 Prozent. Wie eine im Juli 2021...
Sind Versicherte in Deutschland in Fragen zu Gesundheit und Pflege zufrieden?
Die AOK Baden-Württemberg hat mit Hilfe des Meinungsforschungsinstitutes Civey eine Online-Befragung unter 10.000 Erwachsenen über 18 Jahre durchgeführt, um auszuloten, ob die Bürger mit dem Gesundheits- und Pflegesystem in Deutschland zufrieden sind und wo die...
Gematik beschließt überarbeitete TI: Update bis 2025
Nach längeren Auseinandersetzungen beschließen die Gesellschafter der gematik, unter ihnen das Bundesgesundheitsministerium (BMG) mit 51 Prozent Stimmanteile, einen Umbau der Telematikinfrastruktur (TI) von Arztpraxen und Apotheken. Ziel ist, das System einfacher,...
Experten der Pflegebranche fordern nachhaltige Pflegereform
Der Deutsche Pflegerat, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) übten erst kürzlich auf der Veranstaltung des 8. Deutschen Pflegetages 2021 Kritik an den zurückliegenden Maßnahmen zur Stärkung der Pflege in Deutschland. Alle...
Spifa drängt Krankenkassen und Politik beim Thema „Hygiene“ zum Handeln
Der Spitzenverband der Fachärzte Deutschlands, kurz Spifa, will den Verband der Krankenkassen, also die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Krankenversicherungen dazu bewegen, die Zuwendungen von jährlich 960 Euro als Pauschale pro Arztpraxis für die...
GKV-Spitzenverband fordert stabile Entscheidungen zur Finanzierungspolitik
Die Vorstandsvorsitzende des Spitzenverbandes der gesetzlichen Krankenkassen (GKV), Doris Pfeiffer, hat in einem „Spiegel“-Interview die bislang kostenintensive Gesetzgebung des Bundesgesundheitsministeriums bemängelt. Pfeiffer mahnte ebenfalls, dass die Rücklagen der...
Schätzerkreis: Sieben Milliarden Euro an Extrazuschuss für GKV-Versicherte
Zusätzliche Kosten und stark gestiegene Ausgaben im deutschen Gesundheitssystem werden dazu führen, dass im Jahr 2022 die entstandene Lücke durch einen Extrazuschuss von sieben Milliarden Euro geschlossen werden muss. Um die Versicherten in der gesetzlichen...