Seite wählen

Beitragssuche

US-amerikanische Studie zu Ernährung bei Migräne

In einer Studie mit 182 Migräne-Patienten an der University of North Carolina School of Medicine wurden Betroffene auf Schwere und Häufigkeit von Kopfschmerzen nach bestimmten Nahrungsmitteln 16 Wochen lang untersucht.   Wissenschaftler vermuteten nämlich, dass ein...

mehr lesen

Leistungsstarke Gesamtlösung von CGM und Recare

Die CompuGroup Medical (CGM) aus Koblenz, ein weltweit führendes E-Health-Unternehmen mit Software-Lösungen für Ärzte, Apotheken, Labore und Krankenhäuser arbeitet seit Kurzem mit Recare Solutions strategisch zusammen, um eine Lösungsportfolio-Erweiterung im Entlass-...

mehr lesen

Zahl der Videosprechstunden explosionsartig gestiegen

Das Interesse und die Nutzung von medizinischen Videosprechstunden hat in den letzten Monaten drastisch zugenommen. Auch die telemedizinischen Konsultationen über das Portal jameda.de sind nachgefragt wie nie zuvor. Im Zeitraum März 2020 bis Juni 2021 haben digitale...

mehr lesen

DAK-Gesundheit: Im ersten Halbjahr weniger Krankmeldungen

Das IGES-Institut mit Sitz in Berlin wertete kürzlich die Krankenstand-Daten für die Krankenkasse DAK-Gesundheit aus.   Daten von 2,3 Millionen Arbeitsnehmerinnen und Arbeitnehmern wurden für die Analyse bereitgestellt, die als Ergebnis eine Abnahme von Krankmeldungen...

mehr lesen

Betriebskrankenkasse sieht grundlegenden Reformbedarf

Die pronova Betriebskrankenkasse, ein Zusammenschluss von Betriebskrankenkassen von BASF, Bayer, Continental und Ford mit mittlerweile über 650.000 Versicherten, fordert die Politik auf, nach der Bundestagswahl das Gesundheitswesen systematisch zu reformieren. Aus...

mehr lesen

Ist die heutige Krankenhausfinanzierung noch tragbar?

Krankenhäuser sollten in der Corona-Krise in Spitzenzeiten genügend Betten für von der Pandemie gezeichnete Patientinnen und Patienten freihalten. Das war ein großes Problem, weil die Krankenhaus-Finanzierung sich nur rechnet, wenn auch die Auslastung der...

mehr lesen

Patienten zahlen oft für ein bestimmtes Hilfsmittel dazu

Es gibt Krankenversicherte, die bei Hilfsmitteln auf Produkte zurückgreifen, die neben der Zuzahlungspflicht zwischen fünf und zehn Euro, zusätzliche Mehrkosten verursachen, die aber aus eigener Tasche zugezahlt werden müssen. Warum das so ist, geht aber nicht aus dem...

mehr lesen