Beitragssuche
Konflikt zur Vergütung in Teilen der ambulanten Pflege
Ein Streit zwischen den Wohlfahrtsverbänden der AWO und der Diakonie im Bundesland Niedersachsen mit den Krankenkassen wird unter Umständen dazu führen, dass beide Anbieter die ambulante Pflege aufgeben. Der Diakonische Dienstgeberverband (DNN) teilte gerade erst dem...
Häusliche Intensivpflege steht auf der Kippe
Zum 1. Januar 2019 ist ein neues Pflegepersonal-Stärkungsgesetz in Kraft getreten, welches unter anderem die häusliche und auch die stationäre Pflege regelt. Durch Änderungen ist es jetzt so, dass jede zusätzliche oder aufgestockte Pflegestelle am Krankenhausbett...
Exoskelett-Träger müssen bestimmte Bedingungen erfüllen
Nicht alle querschnittsgelähmten Menschen eignen sich für das Tragen von modernen Exoskeletten. Patienten, die querschnittsgelähmt im Rollstuhl sitzen, müssen besondere Voraussetzungen erfüllen, um wieder mit Hilfe des Exoskeletts auf eigenen Beinen zu stehen und das...
Maßnahmenpaket zur Verbesserung des Gesundheitswesens
Der Gesundheitsauschuss des Bundestages hat dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Jens Spahn (CDU), das an zahlreichen Stellen Änderungen und Ergänzungen aufweist, nun doch endlich zugestimmt. Damit soll sich die Sprechstundenzahl für gesetzlich...
Hilfe für Patienten mit chronischer Erschöpfung
Der Begriff Fatigue steht für Müdigkeit, erschöpfte Kraftreserven und ein erhöhtes Ruhebedürfnis sowie eine anhaltende Erschöpfung nach vorangegangenen Anstrengungen, und tritt häufig nach schweren Infektionen, Multipler Sklerose sowie während und nach...
Umbau der gesetzlichen Pflegeversicherung tragbar?
Aus einer Pressemitteilung des Verbandes der privaten Krankenversicherung (PKV) geht hervor, dass eine Ausweitung der Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung (GKV) zu Lasten künftiger Generationen keinesfalls bei den privaten Krankenversicherern Akzeptanz...
TK testet Notrufsystem bei älteren Menschen
Die Techniker Krankenkasse (TK) testet in einem acht Monate andauernden Projekt "Sicher Zuhause" mit Hilfe von 500 Senioren ein technisches System der Firma Philips, welches Stürze der älteren Menschen nach Berechnung eines selbst lernenden Algorithmus erfassen und...
Pilotprojekt GWQ und Novartis: Innovatives Erstattungsmodell von Gentherapien
Die CAR-T-Zelltherapie der Firma Novartis gilt als Durchbruch in der Immun- und Gentherapie zur Behandlung bestimmter Krebserkrankungen. Behandelt werden damit hauptsächlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu einem Alter von 25 Jahren bei akuter...
Rege Diskussionen in Bad Füssing zu Entwicklungen im deutschen Gesundheitssystem
Zu Gesprächen der Johannisbad Gruppe in Bad Füssing trafen sich kürzlich Vertreter von Krankenkassen und Deutschen Rentenversicherern. Der Aufsichtsratsvorsitzende der Johannesbad Gruppe, Dr. Johannes Zwick, und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) waren auch...
Studie: Vorzeitige Todesfälle durch Risikofaktor Luftverschmutzung?
Eine neue epidemiologische Studie besagt, dass viel mehr Menschen weltweit durch Luftverschmutzung sterben als durch (Passiv-)Rauchen. Zu diesem Ergebnis kommen die Studienautoren, zwei Mainzer Wissenschaftler Professor Dr. Jos Lelieveld und sein Team, alles...