Beitragssuche
Vertrag zur Beatmungsentwöhnung von langzeitbeatmeten Patienten geschlossen
In Deutschland könnten einer Studie zufolge 60 Prozent der langzeitbeatmeten Patienten zumindest vorübergehend von der Beatmung entwöhnt werden. Das Training des eigenständigen Atmens, das in vielen Fällen schrittweise geübt werden muss, nennt man Weaning. Weaning ist...
Digitalisierung: Konkurrenz aus dem Ausland prescht vor
Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland werden laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte in den nächsten Jahren zunehmend unter Druck geraten, wenn sie es nicht schaffen, Digital Health in die Regelversorgung aufzunehmen und den digitalen Wandel...
Personalisierte Medizin zur Bekämpfung von Krebserkrankungen
Vom 18. bis zum 20. März 2019 findet in Heilbronn das erste MOLIT Symposium statt. Das Symposium fördert aktiv den Dialog zwischen Experten aus Onkologie und IT zur Umsetzung der personalisierten Medizin im Alltag von Behandlern, auch oder vor allem in der...
Arzneimittelausgaben steigen auch 2019 weiter
Die Kosten im Gesundheitswesen wie die der Arzneimittelausgaben steigen, weil es immer mehr Versicherte und immer mehr Menschen, die immer älter werden, gibt. Zudem kommt auch der medizinische Fortschritt, mit teuren und neuen Arzneimitteln, vor allem in der...
DrSmile korrigiert Zahnfehlstellungen mit digitaler Technik
Kieferorthopäden gefallen die Ideen der Start-up-Gründer Jens Urbaniak und Christopher von Wedemeyer wenig. Ihr Start-up DrSmile hat es geschafft, in acht deutschen Großstädten mit Beratungszentren Fuß zu fassen. DrSmile konzentriert sich auf ästhetische Zahnmedizin...
Medizin als Daseinsfürsorge, nicht als Handelsware
Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM) hat jetzt in einer Stellungnahme die Behauptung, dass Deutschland ein Land ist, in dem das Gesundheitswesen exzellent aufgestellt ist, zurückgewiesen. Im Gegenteil, das EbM warnt sogar vor einer "erlösgesteuerten...
Studie belegt zunehmende Probleme mit ausländischen Zuwanderern im Pflegealltag
Eine aktuelle Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zeigt die Probleme und Defizite auf, die viele Pflegefachkräfte, die im Ausland ausgebildet wurden, mit nach Deutschland bringen. Die Studie mit dem Namen "Betriebliche Integration von Pflegefachkräften...
Digitales Diagnose-Tool WICOM im Praxisalltag hilfreich
Die Intermedix GmbH aus Bayern hat in ihrem Portfolio ein neuartiges Diagnose-Tool aufgenommen, welches Ärzten ihren Praxisalltag in Bezug auf die Erkennung von seltenen Erkrankungen erleichtern soll. Daneben soll das Arztinformationssystem (AIS) die Effizienz in der...
Gesetzliche Krankenkassen unterstützen medizinisches Sport-Check-up
Immer mehr gesetzliche Krankenkassen sind bereit, sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen zu erstatten, die gerade für solche Versicherten Sinn machen, bei denen Vorerkrankungen und daraus resultierende Risiken nicht ausgeschlossen werden können. Die Deutsche...
Antimikrobieller Handschuh kommt als Innovation
Das Unternehmen B. Braun Melsungen, ein weltweit führender Anbieter und Systempartner von Lösungen für das Gesundheitswesen, hat einen neuen Untersuchungshandschuh mit antimikrobiellen Eigenschaften entwickelt und in den Gesundheitsmarkt gebracht. Der "Vasco Protect...