Beitragssuche
Teledizin auch für deutsche Unternehmen interessant
Die Rhön-Klinikum AG mit Sitz in Unterfranken gehört zu den größten Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Jetzt will der private Krankenhauskonzern in das Geschäft mit der Telemedizin einsteigen. Hintergrund ist in erster Linie der in ländlichen Regionen drohende...
Marketing wichtig für Pharmabranche
Eine Analyse über Ausgaben der Pharmaindustrie, aber auch der Medizintechnikbranche hat gezeigt, dass hohe Summen für das Marketing von Produkten ausgegeben werden. Dabei zielt der größte Anteil des Marketings nicht in erster Linie auf potenzielle Patienten, vielmehr...
Zwei PKV-Versicherer mehr befürworten Fernbehandlung
Die Münchner Medizin-Plattform TeleClinic, Anbieter von Online-Sprechstunden, holt zwei neue private Krankenversicherer ins Boot, die ihren Versicherten die Kosten für die Fernbehandlung via Videotelefonat, Chat oder Telefon mittels Smartphone-App erstatten. Die...
AOK Plus testet telemedizinische Anwendungen in der Pflege
Die AOK Plus, eine Fusion der Krankenkassen AOK Sachsen und AOK Thüringen, die im Jahr 2008 entstand und die mittlerweile 3,3 Millionen Menschen in Deutschland versichert, testet derzeit in einer drei Monate andauernden Pilotphase telemedizinische Dienste in...
Rotkreuz-Kliniken in Frankfurt ändern ihr Lohnmodell
In der stationären Pflege der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken wurden zum Jahresanfang die Arbeitsbedingungen für stationäre Pflegefachkräfte geändert: Als erster deutscher Klinikträger haben die Rotkreuz-Kliniken e.V., denen zwei zentral gelegene Kliniken mit Haupt- und...
Darstellung der Max-Planck-Forschungsarbeiten in einer Fotoausstellung
Im Rahmen des Deutsch-Amerikanischen Jahres 2018/2019 präsentiert das Max Planck Institut für Neurowissenschaften in Florida die Fotoausstellung ‘Max Planck Bilder aus der Wissenschaft’ im Phillip und Patricia Frost Science Museum in Miami. Die Ausstellung wurde in...
Bain’s Homecare Gruppe tätigt erste Übernahme mit Blick auf weiteres Wachstum
Nach nicht einmal drei Monaten expandiert die Homecare-Gruppe „Bain Capital Double Impact“. Mit „Partners in Senior Care“ hat der Pflegeanbieter sich nun mit dem nächsten Unternehmen zusammengetan. Finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden ebenso wenig...
Bundeswirtschaftsministerium plant schärfere Kontrollen von M&A-Käufen
Das Bundeswirtschaftsministerium wird auch zukünftig Firmenkäufe durch ausländische Investoren stärker prüfen und notfalls in geplante Käufe intervenieren, das jedenfalls berichtet die FAZ, die diese Informationen den Unterlagen des Bundeswirtschaftsministeriums...
Ottobock plant für das Jahr 2020 Börsengang
Das Duderstädter Unternehmen Ottobock hat große Pläne, denn es hat vor, an die Börse zu gehen. Der Börsengang ist für frühstens 2020 geplant; man wolle sich laut CEO und CFO in Personalunion, Philipp Schulte Noelle, damit Zeit lassen und jeden Schritt...
Gesetzesänderungen im Gesundheitswesen und der Pflege
Infolge von Reformen durch Gesundheitsminister Jens Spahn treten ab dem 1. Januar 2019 neue Gesetze im Gesundheitsbereich sowie der Pflege in Kraft. Zum einen steigt der Beitrag zur Pflegeversicherung auf 3,05 Prozent und für Kinderlose auf 3,3 Prozent. Zeitgleich...