Seite wählen

Beitragssuche

Traditionell hohe Unterschiede bei Verwaltungskosten

Laut dem aktuellen dfg-GKV-Bilanz-Ranking für das Jahr 2017, gibt es zwischen den Deutschen Krankenkassen extreme Unterschiede bei den Verwaltungskosten. Liegt die Höhe der Leistungen für Versicherte noch eng beieinander, hat sich für die Betreuung der Kunden eine...

mehr lesen

Starker Anstieg von Pflegebedürftigen in Deutschland

Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen, ist die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland im Jahr 2017 um 19 Prozent (0,55 Mio.) auf 2,86 Millionen angestiegen. Eine Ursache dafür sei der neu eingeführte Pflegebedürftigkeitsbegriff, wonach mehr...

mehr lesen

Medizinprodukte werden wie gewohnt zugelassen

Eine kritische Dokumentation der ARD über minderwertige Implantate und deren Folgen für den Patiente, hat unter anderem für viel Gesprächsstoff unter Experten und dem Bundesministerium für Gesundheit gesorgt. Ein Sprecher der Zentralstelle der Länder für...

mehr lesen

Immer mehr Diabetes Typ 1 Patienten wechseln zur Insulinpumpe

Studien zufolge nutzen zur Zeit über 50 Prozent der jungen Menschen mit Typ-1-Diabetes eine Insulinpumpe. Grund dafür ist unter anderem die einfache und erfolgreiche Therapie, die vor allem bei Kindern - im Vergleich zu Therapien mit Pen oder Spritze - überwiegend...

mehr lesen

Schnittstelle zur Gesundheitsakte

AOK und Techniker Krankenkasse schaffen mit dem Krankenhauskonzern Vivantes als Partner eine Schnittstelle, die den Datentausch unterschiedlicher Gesundheitskarten mit Leistungserbringern ermöglicht. Dabei wird die Schnittstelle in in die schon vorhanden IT-Systeme...

mehr lesen

Spahn präsentiert Reformen in der Arzneimittelversorgung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der ABDA kündigte Gesundheitsminister Jens Spahn Reformen an, die der Arzneimittelversorgung zugute kommen sollen. Anlass war unter anderem der ausländische Wettbewerbsvorteil für Rx-Arzneimittel, die sich nicht wie Deutsche...

mehr lesen

Verkürzter Versorgungsweg bei der Hörgeräteversorung

Seit dem 1. Dezember 2018 können Versicherte der Ersatzkassen frei wählen, ob sie sich von einem HNO-Arzt oder von einem Hörakustiker beraten lassen wollen. Dies ließ der Verband der Ersatzkassen (vdek) nun verkünden. Der sogenannte verkürzte Versorgungsweg, bei dem...

mehr lesen

Kassen senken ihren Zusatzbeitrag

Die Mehrzahl der gesetzlichen Krankenkassen legt Mitte Dezember den Zusatzbeitrag für das Jahr 2019 fest und schon jetzt bahnen sich sinkende Zusatzbeiträge an. Am stärksten ist dieser Trend bei der Securvita Krankenkasse auszumachen. Die zu den teuersten zählende...

mehr lesen

Jährlich hunderttausende Infektionen in Krankenhäusern

Den Hochrechnungen des Nationalen Referenzzentrums (NRZ) zufolge kommt es jährlich zu bis zu 600.000 Infektionen in Krankenhäusern. Diese Zahl wurde auf Anfrage der FDP von der Bundesregierung präsentiert. Demnach liegen die Todesfälle durch nosokomiale Infektionen...

mehr lesen