Beitragssuche
Neue Marktstudie zum Thema „Diabetesversorgung im Sanitätsfachhandel“
In Deutschland leben mehr als 6 Mio. Menschen mit Diabetes. Damit zählt Diabetes mellitus zu den großen Volkskrankheiten mit steigender Tendenz. Jährlich kommen etwa 300.000 Neuerkrankte hinzu. Trotz der steigenden Erkrankungszahlen und jährlich steigender...
Modellversuch zur Online-Rehabilitation zeigt erste Therapieerfolge
Ein Modellprojekt, welches die Deutsche Rentenversicherung, Knappschaft-Bahn-See, die Deutsche Bahn AG und die Goethe Universität in Frankfurt begleiten, zeigt einen nachhaltigen gesundheitlichen Erfolg bei Mitarbeitern aus den Berufsgruppen Lokführer, Rangierer und...
Internetangebot mit Wissen und Tipps rund Prävention gesundheitlicher Probleme
Das Zentrum für Qualität in der Pflege, kurz ZQP, fordert bei der Versorgung und Gesundheitsförderung Pflegebedürftiger mehr Informationen zum Thema Prävention. Dabei bezeichnen präventive Maßnahmen all jene vorbeugenden Maßnahmen, die geeignet sind, den Eintritt...
Umbruch der Krankenversicherer durch disruptive digitale Geschäftsmodelle
Einer Analyse von Research2Guidance zufolge, gibt es grundlegende Veränderungen durch digitale Technologien und Geschäftsmodelle, die langfristig eine Veränderung der Branche der Krankenversicherungen nach sich ziehen wird. In diesem Bericht der Analysten und...
Ein Airbnb-artiges Versorgungsmodell für britische Klinikpatienten?
Kritik gibt es in Großbritannien vom Britischen Ärzteverband für das Vorhaben des Londoner Gesundheitsministeriums, Krankenhauspatienten in privaten Haushalten ähnlich dem Airbnb-Modell anstatt in Kliniken unterzubringen, weil tausende von Krankenhausbetten fehlen....
7-Punkte-Papier des Industrieverbands setzt auf schnellere und bessere Digitalisierung
Der Spectaris-Fachverband Medizintechnik formuliert ein 7-Punkte-Positionspapier, welches klar stellt, wie eine effiziente eHealth-Versorgung für die Zukunft in Deutschland auszusehen hat, damit beispielsweise Diagnosen verlässlicher gestellt werden können,...
Bayrisches Zentrum soll digitale Technologien prüfen
Das Bundesland Bayern möchte die Digitalisierung in der Pflege forcieren und richtet zu diesem Zweck in der Hochschule Kempten ein „Bayrisches Zentrum“ ein. Sechs Millionen Euro stehen ab dem Jahr 2019 dafür bereit, auch werden 24 neue Stellen eingerichtet, um zu...
Qualitätsverträge sollen Versorgung im Krankenhaus verbessern
Wie der GKV-Spitzenverband und die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) soeben mitteilten, sollen Krankenkassen und Krankenhäuser nach Vorgaben des Krankenhausstrukturgesetzes (KHSG) in Zukunft Qualitätsverträge abschließen können, um besondere Versorgungsformen...
Arzneimittelausgaben der GKV wachsen weiter
Wie aus den Zahlen des Statistikdienstleisters IQVIA abzulesen ist, sind die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von Januar bis Juni 2018 um 4,2 Prozent gestiegen. In der ersten Hälfte dieses Jahres wurden somit nach Abzug von...
App zur Beratung von Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden
Eine kostenlose Beratungs-App des Berliner Start-ups Ada Health ist bereits seit 2011 auf dem Markt, um Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden zu beraten. Erst gab es die App nur in englischer Sprache, seit 2017 auch in deutscher Sprache. Die Gründer Daniel...