Seite wählen

Beitragssuche

Digitalisierung nicht überall und immer von Vorteil

Andreas Gassen, der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), äußerte sich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur kritisch zum Thema Digitalisierung in Arztpraxen. Die Digitalisierung eröffnet den Ärzten verschiedene Möglichkeiten, erläuterte er, aber viel...

mehr lesen

Pflegeplatzmangel in NRW

Für das Bundesland Nordrhein-Westfalen wird eine „dramatische Unterversorgung“ bei den Pflegeanbietern in privater Trägerschaft, von denen zwei Drittel in diese Kategorie gehören, befürchtet. Betroffen sind nach Aussage des  die vollstationären Pflegeplätze. Von...

mehr lesen

Amazon will das Geschäft mit Online-Arzneimitteln antreiben

Die Marketing-Agentur Dr. Kaske mit seinem Geschäftsführer Fabian Kaske hat in einer Online-Apothekenmarkt-Studie herausgefunden, dass der Internetriese Amazon zu einer echten Bedrohung des Online-Apothekenmarktes wird. Schon länger gibt es Gerüchte, dass die...

mehr lesen

Fernbehandlungs-Projekt in zwei deutschen Städten

In Baden-Württemberg, in den Städten Stuttgart und Tuttlingen, beginnt das Telemedizin-Projekt „DocDirekt“. Der Startschuss fiel am 11. April 2018 mit einer extra dafür eingerichteten Auftakt-Pressekonferenz, die live über Twitter übertragen wurde. Zuständig für das...

mehr lesen

Hilfsmittelverordnung muss bestimmten Regeln folgen

Apotheken müssen bei der Rezeptbelieferung von Hilfsmitteln (HiMi) einige Hürden überwinden. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) hat aus diesem Grund einen Leitfaden erarbeitet, weil die Krankenkassen bei Nichtbeachtung von Regeln Retaxierungen vornehmen können. Die...

mehr lesen

Apobank steht vor einem Umbruch

Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (Apobank) steht vor Strukturveränderungen, weil der Gesundheitsmarkt im Wandel ist, teilt der Vorstandschef der Apobank, Ulrich Sommer, mit. Demnach strebt die Apobank ein neues Geschäftsmodell an. Um die Bank zu modernisieren und...

mehr lesen