Beitragssuche
Deloitte-Studien zu Smart Healthcare
Die Studien von Deloitte „Global Health Care Outlook“ und „Global Life Sciences Outlook“ beschäftigen sich mit der Frage, ob Smart Healthcare den Health-Care-Sektor entscheidend beeinflussen wird. Deloitte zeigt dabei auf, welche Lösungsansätze im Gesundheitswesen...
Das sind die Vorteile der E-Gesundheitsakte
Die Mehrheit der Deutschen sieht in der E-Gesundheitsakte oder E-Akte einen auch persönlichen Mehrwert. Eine Befragung von 2000 Bundesbürgern ist zu diesem repräsentativen Ergebnis gekommen. Das Medtech-Unternehmen , selbst eine Anbieter einer E-Akte, hat die...
Das Entlassmangement und die Schwierigkeiten bei der Umsetzung
Auf dem 14. Zwischenahner Dialog, der vom Landesapothekerverband Niedersachsen am 1. und 2. März 2018 initiiert wurde, trafen viele Referenten und Diskutanten aus dem Gesundheitswesen aufeinander. Auf der Tagesordnung stand das Entlassmanagement und die...
Hohe Durchschnittsgehälter für Ärzte und Beschäftigte der Pharmaindustrie
Aus dem siebten StepStone Gehaltsreport 2018 geht hervor, dass Berufsgruppen mit den höchsten Durchschnittsgehältern Ärzte, Banking-Spezialisten, Ingenieure und IT-Spezialisten sind. Das durchschnittliche Gehalt von Fach-und Führungskräften liegt dabei bei 58.150 Euro...
Die Bundesärztekammer will das Fernbehandlungsverbot lockern
Nach dem Vorbild der Schweizer, die schon seit dem Jahr 2000 die telemedizinische Versorgung rund um die Uhr anbieten, will jetzt auch Deutschland das Fernbehandlungsverbot landesweit lockern, nachdem im Bundesland Baden-Württemberg das Modellprojekt zur...
Österreich führt schrittweise die E-Medikation ein
In Österreich wird die E-Medikation schrittweise eingeführt. Zuerst ist das Bundesland Vorarlberg als Testgebiet an der Reihe, dann folgen die anderen Bundesländer bis schließlich Wien im September 2018 an der Reihe ist. Dabei wird die E-Medikation in die...
Der PKV-Krankenversicherer Debeka setzt auf die Ausweitung der Digitalisierung
Der Koblenzer PKV-Versicherer Debeka ist der Marktführer der Branche und hat im Jahr 2017 den Bestand seiner Vollversicherungen entgegen dem Trend mit 29.213 Personen erhöhen können. Auch bei den Prämieneinnahmen florierte das Geschäft der Debeka 2017 mit einem Umsatz...
Typisierung von Diabetes muss genauer werden
Forscher aus Schweden und Finnland haben durch Beobachtungen von 14.775 Patienten, die an Diabetes leiden, herausgefunden, dass die Typisierung der Erkrankten dieser Autoimmunerkrankung genauer sein müsste. Dazu schlagen die Wissenschaftler statt der bislang...
Multiresistente Keime: Revolutionärer Schnelltest sorgt für das richtige Medikament
Gefährliche Keime, gegen die viele Antibiotika nicht mehr wirken, stellen eine zunehmende Bedrohung in der Medizin dar. Dass immer mehr Erreger resistent sind gegenüber Medikamenten, ist auf den hohen Antibiotikaeinsatz zurückzuführen. Wissenschaftler des...
Aufmerksamkeit und Interdisziplinäre Netzwerke für Seltene Erkrankungen
Der Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar zeigte einmal mehr, dass "seltene Erkrankungen nicht selten sind" und mehr Aufmerksamkeit bedürfen. „Bei seltenen Erkrankungen haben wir nur wenige gesicherte Erkenntnisse. Wir müssen deshalb die Forschung auf diesem...