Beitragssuche
Caritas-Erhebung: Verweildauer in Altenhilfe-Einrichtungen sinkt
Der Deutsche Caritasverband hat laut einer Erhebung unter 282 bundesweit verstreuten stationären Pflegeeinrichtungen herausgefunden, dass immer mehr Pflegebedürftige nicht in Pflegeheimen versorgt werden, weil sie möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden...
Pflege-Verbändebündnis: Digitalisierung ohne Refinanzierung möglich?
Das Verbändebündnis „Digitalisierung in der Pflege“ hat sich im Jahr 2020 aus Verbänden der Bereiche Sozial-, Pflege- und Gesundheitswesen gebildet und will die Digitalisierung im Bereich der Akut- und Langzeitpflege sowie im häuslichen Bereich...
Medzinforschungsgesetz: Neue Pharmastrategie nach Lauterbach
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) von Karl Lauterbach will den Pharma- und Forschungsstandort Deutschland stärken und hat deshalb verbesserte Rahmenbedingungen für den Pharma-Sektor hierzulande geplant. Statt sich in erster Linie mit Verbänden abzusprechen, setzt...
G-BA-Beschluss: Telemedizin auf Intensivstationen erhöht Versorgungsqualität
Mit Stichtag zum 19. Oktober 2023 hat der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) einen Beschluss gefasst. Demnach gibt es eine neue Zentrumsregelung im Bereich Intensivmedizin, die richtungsweisend ist. Danach erhalten Krankenhäuser und Kliniken mit besonderen...
Prothesenhersteller Ottobock beabsichtigt Anteils-Rückkauf
Nach Handelsblatt-Informationen plant die Eigentümer-Familie von Ottobock um Prof. Hans-Georg Näder einen Rückkauf von 20 Prozent seiner Anteile, die die Private-Equity-Gesellschaft EQT seit etwa sechs Jahren hält. Damit wären die Näders dann wieder Eigentümer über...
Global Med Study 2023: MedTech-Branche unter Druck
Eine Studie von Roland Berger zeigt, dass deutsche Unternehmen der Medizintechnik-Branche im ersten Halbjahr 2023 eine durchschnittlich schlechtere Gewinnspanne verzeichneten als nordamerikamische und asiatisch-pazifische Konkurrenten (Vergleichszeitraum erstes...
Beliebtheit digitaler Gesundheitslösungen steigt immer weiter
Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbandes Bitkom ist die deutsche Bevölkerung Gesundheits-Apps gegenüber aufgeschlossen, denn 69 Prozent der Smartphone-BesitzerInnen haben mindestens eine Gesundheits-App installiert und benutzen sie auch regelmäßig. Das...
Smith & Nephew übernimmt Entwickler von Agili-C-Kniereparatur-Technologie
Das Unternehmen mit Weltruf aus Watford in England, Smith & Nephew PLC, übernimmt das Sportmedizintechnologie-Unternehmen CartHeal, das eine Ausgründung einer Universität ist. Der englische Medizinprodukte-Hersteller S & N zahlt für die Übernahme des...
Leuchtturmprojekt: Digitalisierung von orthopädischen Hilfsmittelverordnungen
Orthopädische Hilfsmittel sollen zum 1. Januar 2024 über sogenannte eVerordnungen einlösbar sein. Das heißt, dass betroffene PatientInnen mit einer Verordnung über ein orthopädisches Hilfsmittel wie Prothesen, Orthesen, Bandagen, Schuheinlagen oder...
DocMorris verstärkt E-Rezept-Konzentration in Deutschland
Die Schweizer Versandapotheke DocMorris arbeitet zielgerichtet an einer E-Rezept-Strategie in Deutschland und konzentriert sich dabei vor allem auf Markenbekanntheit, chronische PatientInnen und Wettbewerbsvorteile. Die Umstellung im Unternehmen läuft...