Beitragssuche
Barmer: Übermittlung von Arbeitsunfähigkeit vermehrt digital
Die Krankenkasse Barmer hat eine Analyse zur Nutzung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) in diesem Jahr abgeschlossen. Demnach ist die Zahl der Vertragspraxen enorm gestiegen, die Daten der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital...
gesund.de: Plattform-Ausweitung für die Suche nach LeistungserbringerInnen im Gesundheitsmarkt
Die moderne Gesundheitsplattform gesund.de des jungen Start-ups von 2021 mit den Gesellschaftern Phoenix, Noweda, Wort & Bild, BD Rowa und Sanacorp weitet die digitalen Aktivitäten und Anwendungen per App auf Sanitätshäuser in Deutschland aus. Seit dem...
Smart gegen Migräne: neue personalisierte Ernährungs-App „sinCephalea“
Migräne-PatientInnen leiden sehr unter ihren schweren Symptomen und verursachen zudem einen großen volkswirtschaftlichen Schaden von etwa 100 Milliarden Euro pro Jahr, wenn sie Betriebsstätten nicht aufsuchen können und ihrer Arbeit nicht nachkommen können. Seit...
Amputationen bei DFS zu hoch: Qualitätssicherung in der Behandlung wichtig
Fachleute der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Angiologie (DGA) sowie andere ExpertInnen weisen anlässlich der 16. Diabetes Herbsttagung ein weiteres Mal darauf hin, dass Amputationen aufgrund eines Diabetischen Fußsyndroms...
McKinsey-Erhebung: DiGA werden deutlich häufiger verschrieben
ine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens McKinsey „E-Health-Monitor“ kommt zu dem Schluss, dass die Digitalisierung in Deutschland nur mäßig voranschreitet, weil der Prozess durch verschiedene Faktoren immer wieder ausgebremst wird. Zu nennen seien hier die...
Entwicklung der Aiutanda: „Wir helfen Leben leben“
Das 2017 gegründete Unternehmen aiutanda mit Sitz in München hat deutschlandweit über 30 Standorte und Management-Teams, die mit ambulanten Pflegediensten und Hilfsmittelversorgern überall dort zum Einsatz kommen, wo PatientInnen Hilfe bei der Gesundheitsversorgung...
MedTech-Unternehmen müssen Prozesse bei Lieferketten-Schwierigkeiten umstellen
Deutsche Medizintechnik-Hersteller haben wegen Lieferkettenproblemen und anderen Herausforderungen wie Kostensteigerungen und Bauteil-Mangel enorme Schwierigkeiten auf neue Lösungsansätze auszuweichen, weil gleichzeitig zu viele Probleme auftreten, das geht aus einer...
10 Jahre Endoprothesenregister in Deutschland
Aus einer Pressemitteilung der Deutschen Endoprothesenregister gGmbH mit Sitz in Berlin geht hervor, dass das Bundesgesundheitsministerium (BMG) ein neues gesetzlich vorgeschriebenes Implantateregister für den künstlichen Gelenkersatz in Knie und Hüfte plant. Die...
Barmer-Projekt: Digitale Krankschreibungen immer häufiger
Eine Analyse der Krankenkasse Barmer hat ergeben, dass Unternehmen hinsichtlich elektronischer Krankschreibungen offen sind und die Digitalisierung von Krankschreibungen – also papierlos - begrüßen. Die digitale Krankschreibung wird nämlich ab 2023 flächendeckend...
Revolution für Krankenhausprozesse durch virtuelle Kliniken
In Deutschland gibt es eine vielfältige Trägerschaft bei Kliniken und Krankenhäusern, von der Einzelstruktur über Großkonzerne. Neu sind dabei virtuelle Klinikketten, die mit Hilfe von Data Science arbeiten und echte Mehrwerte für das Klinikmanagement und...