Beitragssuche
Self Tracking Report 2022: Offenheit für mehr Digitalisierungsstrategien und Datennutzung
Eine unabhängige Studie des Marktforschungspanels von Kantar Deutschland hat im März 2022 5.000 repräsentativ ausgewählte deutsche Personen für den „Self Tracking Report 2022“ nach ihren Gesundheitsdaten und dem eigenen Messen und Verwenden derselben...
Healthcare: Kooperationsstrategie soll jungen Unternehmen Einstieg erleichtern
In einer Pressemitteilung geben Medical Valley EMN und Volitan Global bekannt, dass beide Gesundheitsdienstleister im Bereich Medizintechnik, Medizin und Gesundheit zusammenarbeiten wollen, um neuen Kunden und Unternehmen weltweit maßgeschneiderte, umfassende...
Vielversprechende Virus-Immuntherapie wirksam im Kampf gegen Krebs?
Forschenden einer Arbeitsgruppe der Fraunhofer-Gesellschaft, um Virusexpertin Professor Susanne Bailer, ist es in präklinischen Studien an Lungenkrebszellen gelungen zu zeigen, dass Herpesviren nicht nur krank machen können, sondern auch heilungsfördernd...
Studie: Wahrnehmung und Ängste der Bevölkerung infolge von Corona
Die Asklepios Kliniken - zweitgrößter Krankenhausbetreiber in Deutschland - haben eine Studie in Auftrag gegeben, die untersucht hat, welche Institutionen in der Corona-Pandemie am besten agiert haben. Demnach überzeugten staatliche Institutionen...
HoCare2.0: innovatives Projekt testet europaweit die Nutzung von digitalen Anwendungen durch Senior:innen
Viele Menschen aus der älteren Bevölkerung wollen neue digitale Technologien verstehen und anwenden, scheuen sich aber gleichzeitig aus den unterschiedlichsten Gründen, insbesondere vor technologischen Innovationen aus dem IT Bereich. Um diese Hürde zu überwinden,...
Noventi: Umsatz erstmals über 30 Milliarden Marke
Der Apothekendienstleister Noventi konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz und Betriebsergebnis deutlich steigern und überschritt die 30 Milliarden Euro Marke. Noventi ist eines der führenden europäischen Abrechnungsunternehmen im Gesundheitsmarkt; zu den...
DiGA: Neue Vergütungspauschalen für erstattungsfähige Gesundheits-Apps
Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeuten können seit geraumer Zeit digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verordnen, wenn diese dabei helfen, Krankheiten zu erkennen, eine Überwachung und Behandlung zu unterstützen oder wenn Gesundheits-Apps dazu dienen,...
TK-Chef Baas für Beitragssatzerhöhungen in der GKV
Nachdem der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) den Verlust der Kassen im Jahr 2023 auf 17 Milliarden Euro eingestuft hat, will man die Finanzlage durch Anhebungen des allgemeinen Beitragssatzes von derzeit 14,6 Prozent, den sich Arbeitgeber und...
Adipositas: Digitales Programm Zanadio mit deutlichem Erfolg
Forschende der Universität Leipzig um Leiterin Prof. Dr. Annette Horstmann haben in Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen des Max-Planck-Institutes für Kognitions- und Neurowissenschaften sowie dem Digital Health-Unternehmen aidhere in einer Studie herausgefunden,...
McKinsey-Analyse: hohe Einsparungen und Nutzenpotenzial im digitalen Gesundheits-Hilfsmittelbereich
Einer Studie der Beratungsgesellschaft McKinsey zufolge, können 26 digitale Gesundheits- und Versorgungslösungen zusammen ein Einsparvolumen von 42 Milliarden Euro, das sind 12 Prozent aller Ausgaben, generieren. Alle digitalen Hilfsmittel sollten dabei möglichst...