Beitragssuche
Deutsches Gesundheitssystem durch Stabilisierung und Aus- und Umbau stärken
Der NAV-Virchow-Bund oder kurz VirchowBund ist der Berufsverband der niedergelassenen Ärzte Deutschlands e.V., der die Interessen ambulant und niedergelassen tätiger Ärzte aller Fachgebiete auf Bundes- und Landesebene vertritt. Dieser Verband fordert, dass die...
Investitionsbedarf vieler Krankenhäuser nicht ausreichend
Mehrere Analysen des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) haben zu dem Ergebnis geführt, dass 75 Prozent aller Krankenhäuser in Deutschland eine unzureichende Investitionsfähigkeit haben, weil keine hinreichende Finanzierung der Investitionskosten durch die einzelnen...
App „voize“ steht für Innovation im Pflege-Management
Drei ganz junge Menschen, die Gründer des digitalen Sprachassistenten für Pflegedokumentationen "voize", sind eigentlich noch Studenten an der Universität. Erik Ziegler, 21 Jahre alt und die Brüder Fabio und Marcel Schmidberger, beide 22 Jahre alt, haben als...
Unausweichlicher Handlungsbedarf wegen Milliarden-Defizit der GKV
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich soeben wegen der Warnung einer bevorstehenden Kostenexplosion mit den Chefs der gesetzlichen Krankenkassen getroffen, um über unausweichliche Zuschüsse zu sprechen. Das Treffen Spahns mit den Kassen fand dabei in...
Ambulante und stationäre Pflegeplätze müssen aufgestockt werden
Eine vom ZIA Zentralen Immobilien Ausschuss in Auftrag gegebene Studie der IRE / BS International Real Estate Business School kommt zu dem Schluss, dass zusätzliche Kapazitäten von etwa 290.000 Pflegeheimplätzen bis zum Jahr 2030 notwendig wären, damit der steigende...
Bundesweite Gesundheitsausgaben steigen weiter
Nach Veröffentlichung der Gesundheitsausgaben für Deutschland aus dem Jahr 2018, im Vergleich zu 2019, ist ein klarer Trend erkennbar. Die Ausgaben steigen weiter. Betrugen sie 2018 noch 390,6 Milliarden Euro, das sind umgerechnet pro Bundesbürger statistisch gesehen...
TK weitet telemedizinische Anwendungen mit Hilfe von Noventi aus
Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet ihren Versicherten seit Kurzem die TK-Online-Sprechstunde an, denn in Zeiten von Corona sind Arzt- und Apothekenbesuche für Patienten mit entsprechenden Symptomen kontraindiziert. Versicherte der TK können sich die TK-Doc-App...
Deutsche Schmerzgesellschaft e.V. offeriert weitere Angebote für Schmerzpatienten
Die Deutsche Schmerzgesellschaft e.V., eine Fachgesellschaft, die mit den neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Kenntnissen für über 3600 persönliche Mitglieder bereitsteht und sich interdisziplinär sowie interprofessionell aus Schmerzexperten aus Klinik,...
Apotheken haben „Run“ auf bestimmte Produktgruppen verzeichnet
Die Apotheken vor Ort und die Versender hatten in den Kalenderwochen (KW) 9 bis 13 einen regelrechten Ansturm auf bestimmte Produktgruppen des OTC-Bereiches verzeichnet, wie eine Analyse der Unternehmensberatung Sempora zeigt. Zahlen der Daten von Insight Health für...
Können Kinder vereinzelt auch schwer an Covid-19 erkranken?
Merkwürdigerweise ist in Europa und in den USA - im Bundesstaat New York sind es bislang 64 Fälle, weitere Fälle gibt es auch in anderen Bundesstaaten - eine Erkrankung bei Kindern mit Symptomen, die denen des Kawasaki-Syndroms, ähneln, aufgetreten. Die...