Beitragssuche
Digitale Diagnostik in der Medizintechnik sicher und effizient genug, um Leben zu retten
Ärzte der Cardiopraxis Mainz und Wissenschaftler des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz berichten von der Entdeckung der Herzdurchblutungsstörungserkennung durch eine Apple-Smartwatch beziehungsweise dessen EKG-App im Falle einer 80-jährigen...
Stimmung in Heilberufler-Branche eher gedämpft
Einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, kurz Apobank, unter 521 Heilberuflern zufolge, die im Zeitraum zwischen dem 3. bis zum 27. April 2020, darunter 227 Apotheker, zu den Folgen der Covid-19-Pandemie befragt wurden, stört diese Berufsgruppe am meisten...
Innovatives systematisches Blut-Testverfahren kann 50 Krebserkrankungen frühzeitig erkennen
Amerikanische Wissenschaftler testen gerade in einer ersten prospektiven Fall-Kontroll-Studie die Erkennung von 50 verschiedenen Krebsarten mit einem einzigen innovativen Bluttest, denn jährlich erkranken allein 500.000 Menschen neu an Krebs. Zudem ist mit einem...
Kooperationspartner in Hessen haben telemedizinisches Pilotprojekt gestartet
In Hessen, im dortigen Rhein-Main-Gebiet, läuft gerade ein Modellprojekt nach estnischem Vorbild an, bei dem der Ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung, KVH, in Zusammenarbeit mit drei großen Kassen wie der AOK Hessen, der DAK-Gesundheit sowie...
TK, Noventi und Schweizer Pharmahandelskonzern Zur Rose arbeiten zusammen an Telemedizin-Ausbau
Der Dienstleistungskonzern Noventi, eine zu 100 Prozent apothekereigene Unternehmensgruppe, hat mit der Techniker Krankenkasse (TK) eine Kooperation geschlossen, um das Angebot an Online-Videosprechstunden, vor allem in Zeiten der Corona-Pandemie, auszubauen....
Spahn will langsam zurück zur Normalität des Klinikbetriebs
Nach und nach soll wieder Normalität in den deutschen Klinikalltag kommen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn jedenfalls hat soeben seine Kollegen in den Bundesländern angewiesen, dass ab Mai nur noch 25 Prozent der seit Mitte März freigehaltenen Intensivbetten für...
Recare kooperiert mit mehreren Kliniken für optimale Patientenversorgung
Das Städtische Klinikum Brandenburg ist Initiator einer Kooperation mehrer Krankenhäuser im Versorgungsgebiet Brandenburg an der Havel, Potsdam-Mittelmark und dem Havelland zur Steuerung der Bettenkapazitäten und medizinischen Ressourcen zur Verbesserung der...
WHO hält „Immunitäts-Bescheinigungen“ für großes Risiko
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt eindringlich vor sogenannten Immunitäts-Bescheinigungen, die Regierungen einiger Länder in Erwägung ziehen, um sie an Menschen auszugeben, die eine Sars-CoV-2-Infektion überstanden haben. Derartige...
DIGA-Verordnungen auf Rezept: Voraussetzung sind Nutzennachweis und Interoperabilität
Seit dem 21. April 2020 ist die DIGA-Rechtsverordnung (DIGA-RV) in Kraft getreten, die Patienten, die digitale Gesundheitsanwendungen als "App auf Rezept" nutzen wollen, vielfältige Möglichkeiten eröffnen kann, denn laut Hersteller der digitalen Gesundheitsanwendungen...
Durch Lockerungen in Hamburg: Befürchtungen des UKE vor erneuter Corona-Welle
Ab Montag, den 27. April gilt in jedem Bundesland in Deutschland bis auf Schleswig-Holstein, welches damit zwei Tage später beginnt, Maskenpflicht. Das Tragen von Atemschutzmasken und das Tragen von Schals und Tüchern gehört ab jetzt zum Pflichtprogramm in Geschäften,...