Beitragssuche
„European Private Equity Outlook 2018“: Pharma und Healthcare im Visier
Die erwartet 2018 mehr M&A-Transaktionen durch Private Equity (PE)-Gesellschaften als im Vorjahr. Zu diesem Schluss kommt die Strategieberatung Roland Berger in ihrem jüngsten "European Private Equity Outlook 2018", für den sie 2500 Branchenexperten befragt hat....
Spahn sieht Reformbedarf in der Privaten Krankenversicherung
Eine Reform der PKV "sei im Koalitionsvertrag nicht vereinbart", sagte SPD-Fraktionsvize Karl Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Damit reagierte er auf die jüngsten Äußerungen des designierten Gesundheitsministers Jens Spahn im Hinblick auf aus seiner...
Branchenumfrage: Labordiagnostikmarkt weiter rückläufig
Im Gegensatz zur positiven Entwicklung anderer Medizintechnikmärkte stagniert der europäische Labordiagnostikmarkt, für Deutschland sind die Zahlen sogar rückläufig (Umsatzminus von 1,7 Prozent), wie der Vorstandsvorsitzende vom Labordiagnostik-Industrieverband VDGH,...
Kassen-Gipfel 2018: Gesundheitspolitische Themen in der Diskussion
Beim sogenannten Kassengipfel in Berlin beschäftigten sich die sechs gesundheitspolitischen Sprecherinnen und Sprecher der Bundestagsfraktionen mit den aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung. In der Pflegepolitik gibt es laut Opposition mehr Schatten...
Gesetzlichen Krankenversicherung erwirtschaftet Milliarden Überschuss
"Der Gesetzlichen Krankenversicherung geht so gut wie lange nicht mehr." zitiert die Frankfurter Zeitung den AOK-Bundesvorsitzenden, Martin Litsch. Die Krankenkassen erwirtschafteten im vergangenen Jahr ein Plus von 3,1 Milliarden Euro. Mit dem neuen Überschuss...
Pflege 4.0 – Befragung zur Nutzung moderner Technologien in der Pflege
Eine noch unveröffentlichte Befragung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) zeigt, dass modere Technologien in der Pflege stärker verbreitet sind als bisher angenommen. Das Ergebnis der Befragung von mehr als 500 Vertreter...
Stärkere Vernetzung von Wissenschaft, Forschung und Medizin notwendig
Unternehmer, Ärzte, Vertreter aus Wissenschaft und Politik und andere Akteure der Forschung sind auf einem Workshop in Filderstadt zusammengekommen, den der Verein Community Supply Chain (CSC) initiiert hat, damit für Wissenschaft, Forschung und Medizin in Zukunft...
BV Med kritisiert AOK Nordwest Vertrag Hilfmittel gegen Dekubitus
Ziel des „Dekubitus Forum“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) ist es, den 1,5 Millionen Menschen mit Druckgeschwüren in Deutschland durch Aufklärungs-und Öffentlichkeitsarbeit eine bestmögliche Versorgung mit Antidekubitus-Hilfsmitteln zu bieten. Vor...
Gefässprothesen aus dem Bioreaktor
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Leibniz-Universität in Hannover arbeitet im Niedersächsischen Zentrum für Biomedizintechnik (NIFE) an der Möglichkeit, schon in drei Jahren Bypässe aus menschlichen Zellen mit Hilfe eines Biorektors herzustellen. Biologisch...
Rückläufige Vertragszahlen in der PKV
Fragen der Linksfraktion im Bundestag über die Situation der Zahl der Einzel-und Gruppenversicherungen der Privaten Krankenversicherer und deren Entwicklung seit 2010 wurden nur in Teilen beantwortet, da es sich in vielen Fällen um Betriebs-und Geschäftsgeheimnisse...