Beitragssuche
Big Data: Verlieren Ärzte ihre Jobs an Computer?
Zwei US-Forscher, nämlich Ekeziel Emanuel von der University of Pennsylvania und Ziad Obermeyer von der Harvard Medical School, haben krasse Meinungen, wenn es um die Beurteilung von Informationstechnik in der Medizin geht. Sie sind der Ansicht, dass...
Umfrage: Fitnesstracker stehen bei den Deutschen hoch im Kurs
Eine Erhebung des Marktforschungsunternehmens GfK im Sommer 2016 mit etwa 20.000 Internetnutzern aus 16 Ländern hat ergeben, dass die Deutschen Fitness-Tracker und Gesundheits-Apps in Form von Fitnessarmbändern, Smartwatch und Smartphone-Anwendungen lieben. Sie liegen...
Anlagemöglichkeit für Krankenkassen
Die Bundesregierung erklärt auf Anfrage der Grünen, wie die Krankenkassen ihr Geld in Zukunft anlegen werden. Ab dem kommenden Jahr wird es den Krankenkassen gestattet sein, überschüssig erwirtschaftetes Geld in Aktien anzulegen. Dabei sieht das Gesetz vor, dass die...
Vorhofflimmern durch Smartphones erkennbar?
In einer Untersuchung am Princess Margaret Hospital in Hong Kong haben die Wissenschaftler Ngai-yin Chan und Chi-chung Choy herausgefunden, dass die Nutzung von bestimmten Apps einige unbemerkte Fälle von Vorhofflimmern aufdecken kann. Durch Vorhofflimmern...
Innovationsförderung: Gesundheitswirtschaftskonferenz gestartet
In dieser Woche fand in Berlin die fünfte Gesundheitswirtschaftskonferenz statt. Das Hauptthema dieser Konferenz ist, wie Innovationen bestmöglich der Bevölkerung zu Gute kommen und wie der gesellschaftliche Wohlstand gesichert werden kann. Hier gilt es das Wort...
Inkontinenz: Höherwertige Windeln stehen Patienten in Aussicht
Ab Januar 2017 können Inkontinenz-Patienten auf eine Versorgung mit verbesserten Windeln hoffen, davon geht der Selbsthilfeverband Inkontinenz aus, noch bevor Bundesgesundheitsminister Gröhe das Gesetz zur Stärkung der Heil-und Hilfsmittelversorgung (HHVG)...
DAK- und GWQ-Ausschreibung: Vertragsapotheken stehen fest
Die Zuschläge bei den Zytostatika-Ausschreibungen durch die DAK und GWQ sind vergeben. Danach müssen vier von fünf Onkologen ab Dezember mit einer anderen Apotheke als bisher gewohnt zusammenarbeiten. Grund hierfür waren die zum Teil zu langen Lieferwege- und zeiten...
Gröhe will Rx-Versandhandel verbieten
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe will den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Medikamenten verbieten. Damit reagiert der Minister auf ein Gerichtsurteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), welches in der vergangenen Woche die in Deutschland geltende...
Axa: Telemedizinische Begleitung für Diabetes-Patienten
Die Axa bietet als erster privater Krankenversicherer seinen Diabetes-Patienten ein digitales Coaching an. Den Versicherten entstehen keinerlei Kosten, auch ist die Teilnahme freiwillig. Gesucht werden circa 180 Teilnehmer, die an dem Pilotprojekt...
DocMorris: Selektivverträge mit Kassen als Ziel
Nachdem der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden hatte, dass sich ausländische Versandapotheken nicht ab die Preisbindung in Deutschland halten müssen, versucht die niederländische Versandapotheke DocMorris schon Verträge mit deutschen Krankenkassen...