Seite wählen

Beitragssuche

Arztpraxen: Häufigste Krankheiten in 2015 veröffentlicht

Eine neue Infografik der KBV veröffentlicht die häufigsten Krankheiten in deutschen Arztpraxen im Jahr 2015. Demnach leiden die Deutschen am häufigsten unter Muskel-und Skelettbeschwerden und Bindegewebserkrankungen. 36,7 Mio. Patienten suchten im vergangenen Jahr...

mehr lesen

Risikostrukturausgleich: AOK fordert zeitnahe Reform

Aus einem Positionspapier der AOK-Gemeinschaft geht hervor, dass die Allgemeinen Ortskrankenkassen eine umfassende Überprüfung des Finanzausgleichs zwischen den Krankenkassen fordern. Noch in dieser Legislaturperiode sollen grundlegende Reformen des heftig...

mehr lesen

Barmer GEK: Bessere Versorgungssteuerung gefordert

"Das heutige System produziert Unter-, Über- und Fehl­versorgung", das sagte der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK Christoph Straub bei der Tagung „Versorgungssteuerung durch Versor­gungs­forschung“. Die Krankenkasse spricht sich für eine bessere...

mehr lesen

TK kündigt Hilfsmittelverträge

Wie der Deutsche Apothekerverband (DAV) mitteilte, hat die Techniker Krankenkasse (TK) ihre Ankündigung aus dem Juni wahr gemacht und die bestehenden Hilfsmittel-Lieferverträge in der vergangenen Woche gekündigt. Betroffen sind die Bereiche Bade-, Geh-, Lagerungs- und...

mehr lesen

Brexit trifft besonders die Pharmaindustrie

Laut einer Studie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen dürfte der Austritt Großbritanniens aus der EU vor allem für die deutsche Pharmaindustrie eine Herausforderung werden. Durch die große Summe an...

mehr lesen

Softwaregestützte Medikamentenvergabe in Kliniken

In den Kreiskliniken Esslingen wurde nun ein neues Barcode-System zu Vergabe von Medikamenten eingeführt. Dabei werden Barcodes und Patientenarmbänder eingesetzt, um jeden einzelnen Patienten zu identifizieren, einen sicheren Ablauf zu gewährleisten und...

mehr lesen

Medikamente gegen Krebs und Alzheimer im Fokus

Da die Pharmaforschung Krankheiten immer tiefer ergründet und in immer kleinere Bereiche unterteilt, wird es für Pharmaunternehmen immer schwieriger Medikamente mit Milliardenumsätzen herzustellen. Für die Krankheiten Krebs und Alzheimer ist das anders, dort sehen...

mehr lesen

Entlassmanagement: Neue Vorgaben für Klinikärzte

Um die Entlassung von Patienten zielgerichteter abzuwickeln, hat der Gesetzgeber durch das Versorgungsstärkungsgesetz schärfere Regeln festgelegt. Demnach sollen in einem Entlassplan für jeden stationär behandelten Patienten medizinische Anschlussleistungen festgelegt...

mehr lesen

GKV-Schätzerkreis: Keine Erhöhung des Zusatzbeitrags in 2017

Laut aktuellen Prognosen des GKV-Schätzerkreises, welcher aus Mitgliedern des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG), des BVA und des GKV-Spitzenverbandes besteht, haben gesetzliche Versicherte nicht mit einer Erhöhung des Zusatzbeitrags zu rechnen. Nach Einschätzung...

mehr lesen