Beitragssuche
BVMed-Kritik: Kann Reform Sachkosten-intensive Medizin schwerer zugänglich machen?
Der Bundesverband Medizintechnologie, kurz BVMed, übt Kritik an der bevorstehenden Krankenhausreform, denn die Sachkosten-intensive Medizin und der hohe Medizinprodukteanteil in Einzelfällen bereitet dem Verband Sorgen. Der BVMed fordert eine stärkere...
Digitale Endoprothetik-Eingriffe: Erhöhung der Qualität der stationären Versorgung
Zwischen den Krankenkassen Barmer sowie der KKH und der DIAKOVERE Annastift, der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH, ist es zu einem Vertragsabschluss gekommen. In Zukunft werden PatientInnen dieser Krankenkassen bei...
Neurorehabilitation: ReWalk Robotics kauft AlterG
Das auf Rehabilitationstechnologien spezialisierte Unternehmen ReWalk Robotics mit Hauptsitz in Israel übernimmt den Medizinprodukte-Hersteller AlterG für etwa 19 Millionen US-Dollar in bar, plus eventueller Zahlungen in den nächsten zwei Jahren. ReWalk...
Bizpando & P.E.G.: Einmalige Kooperation vernetzt Unternehmen für mehr Lieferkettentransparenz
Laut einer Pressemitteilung vom 14. September dieses Jahres arbeiten der B2B Plattform-Anbieter bizpando und die Einkaufsgemeinschaft für Kliniken, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, kurz P.E.G., zusammen, um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), das für...
WvD: Sanitätshaus-Reform für besseres Kosten- und Zeit-Management
Das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“, kurz WvD, setzt auf eine qualitätsgesicherte, wohnortnahe und individuelle Versorgung von PatientInnen, die medizinische Hilfsmittel benötigen. Fast jede(r) vierte gesetzlich versicherte Bürgerin/Bürger in Deutschland ist auf...
Metaverse für medizinische Ausbildung und PatientInnen-Aufklärung
Am 14. September 2023 wurden auf dem jährlich stattfindenden Weltkongress in Olten in der Schweiz Möglichkeiten und Potenziale für die Metaverse-Weiterbildung im medizinischen Bereich vorgestellt. Initiatoren der Veranstaltung waren Prof. Dr. med. Petra...
Ottobock: 2023 erfolgreichstes Jahr?
Das Duderstädter Unternehmen Ottobock ist das größte Medizintechnik-Unternehmen weltweit und versorgt die meisten PatientInnen des Bereiches Prothetik und Orthetik. Der Weltmarktführer ist auch im Rollstuhl-Bereich spezialisiert und verhilft Menschen mit...
GKV-FinStG: Ist die GKV-Stabilisierung gelungen?
Das Gesetz zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung, kurz GKV-FinStG, das am 15. November 2022 vom Bundestag beschlossen wurde, soll BeitragszahlerInnen entlasten, ohne dass mehr Gebühren entfallen und Leistungen in der gesetzlichen...
Orthopädie-App zur unterstützenden Behandlung von Knieverletzungen
Das Startup für Software-Entwicklung, die Orthopy Health GmbH aus Hamburg, hat eine App entwickelt, die ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen und vorläufig zugelassen wurde. Das junge Team des E-Health-Startups kooperiert hierzu mit dem...
KVen warnen vor Unterfinanzierung des ambulanten Versorgungsbereiches in Deutschland
In Deutschland werden 95 Prozent aller PatientInnen im ambulanten Bereich versorgt und nur fünf Prozent der heutigen kranken Menschen in Kliniken und Krankenhäusern. Trotzdem bekommt das zum Teil marode Krankenhaussystem staatliche Milliardenbeträge, um auch kleinere...