Beitragssuche
Actelion: Umsatzsteigerung durch Lungenmedikament
Die schweizer Biotechnologiefirma Actelion weist durch das Lungenmedikament Opsumit ein Umsatzwachstum von zwölf Prozent auf. Der Kerngewinn stieg zu konstanten Wechselkursen um 25 Prozent auf 743 Mio. Franken. Der Umsatz wuchs um zwölf Prozent auf 1,96 Mrd. Franken....
Dentsply International 4. Quartal 2014: Umsatzwachstum hält an
Der amerikanische Hersteller von Dentalprodukten, Dentsply, konnte seinen Nettogewinn im vierten Quartal von 74,4 Mio. auf 84,7 Mio. Dollar erhöhen. Damit verdiente das Unternehmen aus York in Pennsylvania 0,59 Cent pro Aktie (Vergleich 4. Quartal 2014: 0,51 Cent je...
Zulassung von Medizinprodukten: Gleiche Sicherheitsmaßstäbe in EU und USA
Die Bedingungen der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA gelten weltweit als führend, was Sicherheit und Qualität angeht. Doch das Zulassungssystem der EU muss sich dahinter nicht verstecken. Zu diesem Ergebnis kommt ein Verlgeich der beiden Systeme, der von der...
BVG: Sind die Entscheidungen des G-BA unantastbar?
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist ein mächtiges Organ im Gesundheitswesen und damit häufig das Ziel von Kritik. Insbesondere seine Befugnis, rechtsverbindliche Beschlüsse zu fassen, wird häufig hinterfragt. Ob dies angemessen ist, muss nun das...
Krankenhaus-Einweisungen: Novelle verursacht mehr Aufwand für Ärzte
Die Ausgaben für stationäre Krankenhausbehandlungen sind mit Abstand der größte Posten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Um Kosten einzusparen oder zumindest den Ausgabenanstieg zu drosseln, sollen unnötige Krankenhauseinweisungen vermieden werden. Der...
Leitartikel: Inkontinenz-Hilfsmittel – Kassen geizen, Patienten zahlen drauf
Inkontinenz gilt noch immer als ein Tabuthema. Dabei sind mehrere Millionen Menschen in Deutschland davon betroffen. Die Ursachen von Inkontinenz können sowohl organischer als auch psychosomatischer Natur sein und schränken die Betroffenen im Alltag stark ein....
Forschung ohne Tiermodell: Multi-Organ-Chip könnte Tierversuche ersetzen
Für die Entwicklung neuer Arzneimittel sind Tierversuche noch immer ein notwendiges Übel - aus ethischen Gründen sind Tests an Menschen erst dann erlaubt, wenn ein neuer Wirkstoff zuvor im Tierversuch als unbedenklich eingestuft wurde. Nicht nur Tierschützer, auch...
DAK Gesundheit: Test einer nicht-invasiven Methode zur Blutzuckermessung
Die Messung des Glukosewertes im Blut, umgangssprachlich Blutzucker, ist die Basis der Diabetestherapie. Eine regelmäßige Messung und die darauf basierende, optimale Einstellung der Insulin- oder Tablettendosen helfen, Folgekrankheiten zu verhindern. Dafür muss oft...
Zentren zur Erforschung seltener Krankheiten: Versorgungsinfrastruktur wächst
Aus medizinischer Sicht gelten mehrere tausend Erkrankungen als selten. Diese Erkrankungen manifestieren sich zumeist bereits im Kindesalter, sind genetisch bedingt und verlaufen chronisch. Die Forschungslage zu den einzelnen Krankheiten ist aufgrund der...
Henry Schein 4. Quartal 2014: Gewinn und Umsatz gestiegen
Henry Schein veröffentlichte am vergangenen Mittwoch die Ergebnisse des vierten Quartals. Das Nettoergebnis belief sich auf 133 Mio. Dollar im Vergleich zu 124,3 Mio. Dollar im vierten Quartal des letzten Jahres. Es konnten Umsätze in Höhe von 2,7 Mrd Dollar...