Beitragssuche
Nia und Sanofi: bekannte Gesundheitsunternehmen kooperieren zum Wohl von PatientInnen
Die Nia Health GmbH, eine Ausgründung der Berliner Universitätsmedizin Charité, entstand 2019 und hat als Medizinproduktehersteller die erste preisgekrönte Smartphone App mit gleichem Namen „Nia“ entwickelt. Die Nia-App unterstützt...
BGH-Urteil bestätigt Verbot von Zava-Versandapotheken-Zusammenarbeit
Die Apothekerkammern Nordrhein und Westfalen-Lippe freuen sich über ein endgültiges Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH), wonach dem Telemedizin-Anbieter Zava eine Kooperation mit der Versandapotheke Shop-Apotheke untersagt wird. Zum Hintergrund des...
Kassenärztliche Bundesvereinigung analysiert Nutzungsverhalten von digitalen Anwendungen in Praxen
Das 5. KBV-Barometer zur Digitalisierung im Jahr 2022 wurde auf Grundlage von 2.500 befragten vertragsärztlichen und -psychotherapeutischen Praxen erstellt. Demnach nutzten im Jahr 2022 viel mehr Praxen eine digitale Dokumentations- und...
Orbisana GmbH rettet Vidi GmbH Sanitätsfachhandel
Die Orbisana Sanitätshauskette hat zum 1. Februar 2023 den Versandhandel und zahlreiche Häuser des Vidi GmbH Sanitätsfachhandels übernommen, um die geplante Wachstumsstrategie der Orbisana GmbH weiter verfolgen zu können. Ziel ist damit eine schnelle,...
Berliner Startup Careloop vermittelt Pflegekräfte
Bis zum Jahr 2030 wird es in Deutschland vermutlich einen noch höheren Pflege-Fachkräftemangel geben, das errechnete das Institut der Deutschen Wirtschaft, kurz DIW. Annähernd eine halbe Million Pflegekräfte könnten dann gesucht werden, zum Teil auch im...
NRW und Hessen: Planungen für Telenotarztsysteme
In Nordrhein-Westfalen, seit 2020, und neuerdings auch in Hessen (seit 2022) laufen die Planungen für ein flächendeckendes und einheitliches Telenotarztsystem, das in NRW schon weiter vorangeschritten ist als in Hessen. In NRW sind Telenotarzt-Standorte...
Spezialisierte Stomaversorgung erhöht Qualität in der Betreuung
Christian Grete als Senior Director DACH Payers & Health Economics beim international tätigen dänischen Unternehmen der Medizintechnik-Branche, Coloplast, das sich unter anderem der Stomaversorgung verschrieben hat, erklärt in einem Gastbeitrag der Fachzeitschrift...
Orthesen-Herstellung: DITF entwickeln Plattform für digitale Anpassung und Fertigung
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung, kurz DITF, in Denkendorf in Baden-Württemberg haben ein digitales Verfahren entwickelt, mit dem elastische Textilien passgenau zu Orthesen angefertigt werden können. Die digitale Fertigung hat danach viele Vorteile,...
Gesundheitswesen und KI: kritische Stimmen zur ChatGPT-Software von OpenAI
Auf einer Veranstaltung der digitalen Plattform für exponentielles Wachstum im Gesundheitswesen der 10 x Digital Health GmbH, nur kurz 10 x D, haben sich WissenschaftlerInnen aus Medizin und IT zum Austausch verabredet, um über die Künstliche Intelligenz (KI)...
PwC-Studie: „GKV 2030 – Stresstest für Krankenkassen“? Eine neue Wettbewerbssituation naht
Eine Studie der PricewaterhouseCoopers GmbH (PwC) in Kooperation mit Prof. Dr. David Matusiewicz vom Institut für Gesundheit & Soziales (ifgs) der FOM-Hochschule hat ergeben, dass Krankenkassen in Zukunft davon ausgehen, dass sie sich anders aufstellen müssen, um...