Beitragssuche
1/3 der Deutschen kennt die ePA nicht – Lauterbach will Digitalisierungsvorhaben vereinfachen und beschleunigen
Laut Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes YouGov kennen 33 Prozent der Deutschen die elektronische Patientenakte (ePA) nicht und wissen auch nicht, dass es sie seit 2021 gibt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will die ePA aber bis Ende 2024...
DGTelemed-Positionspapier: Flächendeckende interdisziplinäre Zusammenarbeit stärkt digitale Gesundheitsversorgung von morgen
Aus einem neuen Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Telemedizin e.V., kurz DGTelemed, geht hervor, dass die Berliner Organisation eine zukunftsorientiertere Gesundheitsversorgung, ohne Stadt-Land-Gefälle, wünsche. Die zukünftige medizinische...
Digitalisierungsstrategie: BMG will die „Reset-Taste“ drücken
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach plant eine ausgeweitete Digitalisierungsstrategie seines Bundesministeriums, um mehr Orientierung in Bezug auf Versorgungsprozesse, Datennutzung und Technologie-Alternativen in der Gesundheitsversorgung von morgen zu...
Philips AVENT und Doctolib arbeiten für junge (werdende) Eltern zusammen
Der niederländische Konzern Royal Philips mit seinen innovativen Gesundheitslösungen und das französische Technologieunternehmen Doctolib haben sich zusammengeschlossen, um werdenden und jungen Eltern beim täglichen Miteinander Unterstützung anbieten zu...
TK-Analyse: Rückenoperationen in vielen Fällen übereilt und unnötig
Aus einer Vorab-Auswertung des diesjährigen Gesundheitsreports der Techniker Krankenkasse (TK) geht hervor, dass über acht von zehn Operationen am Rücken der Versicherten unnötig sind. Demnach gibt es für 87 Prozent der bei der TK-versicherten Personen...
Seltene Erkrankungen: Zwei Versorgungsprojekte demnächst Standard?
Seltene Erkrankungen sind oft geprägt von einer schwierigen und langwierigen Diagnose und Therapie. Um die Regelversorgung, auch in der Ambulanz, zu erleichtern, haben sich der Verband der Universitätsklinika Deutschlands e.V. (VUD) und der GKV-Spitzenverband...
YouTube Health: Videos im neuen Gesundheitsinformations-Portal
YouTube ist zum 28. Februar 2023 mit einem neuen Kanal „YouTube Health“ in Deutschland gestartet. Das neue Format ist für NutzerInnen als Gesundheitsinformations-Portal sichtbar. Immer sind verlässliche Informationen aus verlässlichen Quellen notwendig, wenn...
Ottobock baut nach Übernahme von Brillinger Versorgungsnetzwerk aus
Das Sanitätshaus Brillinger GmbH & Co. KG wird zu 100 Prozent von dem renommierten Unternehmen Ottobock übernommen und sichert so den Ausbau des Versorgungsnetzwerkes des Duderstädter Unternehmens im Bundesland Baden-Württemberg, das auch im Bereich...
Forschungsprojekt PATH: Erfassung von Gesundheitsdaten für verbesserte Therapie und Forschung
Verschiedene Projektpartner aus Wissenschaft und Medizin haben ein Forschungsprojekt mit Namen PATH gestartet, das die Verknüpfung von persönlich ermittelten Gesundheitsdaten, mit denen aus Patientenakten über eine datenschutzkonforme Plattform vornehmen...
Digitale Krankenhaus-Infrastruktur wird weiter gefördert
Das Bundesamt für Soziale Sicherung, Kurz BAS, und die Bundesländer arbeiten eng zusammen, um die digitale Infrastruktur in deutschen Krankenhäusern voranzutreiben. Außerdem ist die Informationssicherheit überdies von großer Bedeutung. Aus diesem Grund hat...