Beitragssuche
Spahn plant Hilfsmittel-Ausschreibungsverbot, BVMed bezieht Stellung
Der Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) Joachim M. Schmitt begrüßt den Vorstoß von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), nun endlich die Ausschreibungen zur Hilfsmittelversorgung zu verbieten. Im Heil-und...
Neue Versorgungsmodelle für außerklinische Beatmung
Christoph Jaschke, selbst examinierter Krankenpfleger und Mitgründer und Geschäftsführer der Heimbeatmungsservice Brambring Jaschke GmbH, hat in seinem Blogbeitrag Stellung zur Situation der außerklinischen Beatmung bezogen. Der Marketingmanager und auch...
Deals der Private-Equity-Manager im Healthcare-Markt
Für Private-Equity-Investments im Jahr 2018 wurden rekordverdächtige Summen auf den Tisch gelegt, wie das Beispiel des Verkaufs des Heizkostenablesers Techem zeigt. Der Deal zählte zu den größten Private-Equity-Übernahmen, die jemals in Deutschland getätigt wurden....
DrEd eröffnet in Deutschland erste Niederlassung
Der Firmenmitgründer von DrEd, David Meinertz, will in Deutschland eine Niederlassung seiner Online-Arztpraxis, die in London in Großbritannien ansässig ist, eröffnen. Die Lockerung des Fernbehandlungsverbots öffnet ihm dazu die Türen. Wie die ÄrzteZeitung erfahren...
Teledizin auch für deutsche Unternehmen interessant
Die Rhön-Klinikum AG mit Sitz in Unterfranken gehört zu den größten Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Jetzt will der private Krankenhauskonzern in das Geschäft mit der Telemedizin einsteigen. Hintergrund ist in erster Linie der in ländlichen Regionen drohende...
Marketing wichtig für Pharmabranche
Eine Analyse über Ausgaben der Pharmaindustrie, aber auch der Medizintechnikbranche hat gezeigt, dass hohe Summen für das Marketing von Produkten ausgegeben werden. Dabei zielt der größte Anteil des Marketings nicht in erster Linie auf potenzielle Patienten, vielmehr...
Zwei PKV-Versicherer mehr befürworten Fernbehandlung
Die Münchner Medizin-Plattform TeleClinic, Anbieter von Online-Sprechstunden, holt zwei neue private Krankenversicherer ins Boot, die ihren Versicherten die Kosten für die Fernbehandlung via Videotelefonat, Chat oder Telefon mittels Smartphone-App erstatten. Die...
AOK Plus testet telemedizinische Anwendungen in der Pflege
Die AOK Plus, eine Fusion der Krankenkassen AOK Sachsen und AOK Thüringen, die im Jahr 2008 entstand und die mittlerweile 3,3 Millionen Menschen in Deutschland versichert, testet derzeit in einer drei Monate andauernden Pilotphase telemedizinische Dienste in...
Rotkreuz-Kliniken in Frankfurt ändern ihr Lohnmodell
In der stationären Pflege der Frankfurter Rotkreuz-Kliniken wurden zum Jahresanfang die Arbeitsbedingungen für stationäre Pflegefachkräfte geändert: Als erster deutscher Klinikträger haben die Rotkreuz-Kliniken e.V., denen zwei zentral gelegene Kliniken mit Haupt- und...
Darstellung der Max-Planck-Forschungsarbeiten in einer Fotoausstellung
Im Rahmen des Deutsch-Amerikanischen Jahres 2018/2019 präsentiert das Max Planck Institut für Neurowissenschaften in Florida die Fotoausstellung ‘Max Planck Bilder aus der Wissenschaft’ im Phillip und Patricia Frost Science Museum in Miami. Die Ausstellung wurde in...