Seite wählen

Beitragssuche

Digitales Diagnose-Tool WICOM im Praxisalltag hilfreich

Die Intermedix GmbH aus Bayern hat in ihrem Portfolio ein neuartiges Diagnose-Tool aufgenommen, welches Ärzten ihren Praxisalltag in Bezug auf die Erkennung von seltenen Erkrankungen erleichtern soll. Daneben soll das Arztinformationssystem (AIS) die Effizienz in der...

mehr lesen

Antimikrobieller Handschuh kommt als Innovation

Das Unternehmen B. Braun Melsungen, ein weltweit führender Anbieter und Systempartner von Lösungen für das Gesundheitswesen, hat einen neuen Untersuchungshandschuh mit antimikrobiellen Eigenschaften entwickelt und in den Gesundheitsmarkt gebracht. Der "Vasco Protect...

mehr lesen

Marktwissen: Summary Seven Trend-Report 2019

Im Zeitalter der Digitalisierung bleibt auch der Gesundheitsmarkt nicht unberührt. Ist dies in den letzten Jahren eher schwerlich angelaufen, so nimmt die Entwicklung auch im politischen Kontext nun immer weiter an Fahrt auf. Der Summary Seven Trend-Report 2019 bietet...

mehr lesen

Neues Erstattungsmodell der TK für teure Innovationen

Die Techniker Krankenkasse (TK) hat soeben in Berlin ein neues Verfahren vorgestellt, mit dem neuartige Therapien, die sehr teuer sind, gerechter erstattet werden könnten. Dabei geht es in erster Linie um teure innovative Gentherapeutika, die immer noch nach dem...

mehr lesen

Das Geschäft mit IGeL

Eine repräsentative Umfrage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) im Jahr 2018 unter mehr als 2.000 gesetzlich Krankenversicherten über 18 Jahren hat ergeben, dass eine Reihe von Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) hauptsächlich von Ärzten angeboten...

mehr lesen

Zwei Metaanalysen über die Haltbarkeit von Endoprothesen

Endoprothesen sind Implantate, die dauerhaft im Körper verbleiben und ein geschädigtes Gelenk ganz oder teilweise ersetzen. Dabei können neuester Metaanalysen zufolge die Endoprothesen 25 Jahre oder länger im Körper des Implantierten verbleiben. Bei acht von zehn...

mehr lesen