Beitragssuche
Studie: Nutzung von Patientenportalen an Mehrwerte gekoppelt
Eine Studie der Managementberatung 4C GROUP in Kooperation mit der Hochschule Rhein-Main hat nach bundesweiter Befragung von LeiterInnen und GeschäftsführerInnen von Gesundheitseinrichtungen gezeigt, dass Patientenportale viele Vorteile bieten, aber auch noch am...
Össur will neue Muttergesellschaft „Embla Medical“ gründen
Der isländische Konzern Össur, ein börsennotiertes Unternehmen, welches Produkte für die Medizintechnik-Branche herstellt, wird den Mutterkonzern in Embla Medical umbenennen. Auf der Hauptversammlung am 13. April dieses Jahres muss der Vorschlag nur noch Zustimmung...
Berliner Projekt STAY@HOME – TREAT@HOME mit Gesundheitspreis ausgezeichnet
Aus einer Pressemitteilung des Innovationsauschusses beim Gemeinsamen Bundesauschuss, kurz G-BA, geht hervor, dass das Projekt STAY@HOME – TREAT@HOME 100.000 Euro Preisgeld für eine neue Versorgungsform im Bereich telemedizinische Netzwerk-Entwicklung erhalten...
Sanitätshaus fordert Gleichberechtigung Im Wettbewerb mit Apotheken
Geschäftsführer Detlef Möller von der Stolle Sanitätshaus GmbH & Co. KG übt Kritik an der einseitigen Präqualifizierungsbefreiung von Apotheken für „apothekenübliche“ Hilfsmittel (wir berichteten). Hintergrund der Kritik sind die Neuregelungen des Gesetzes zur...
Neuer Pflegeheimbetreiber für Döbelner Seniorenresidenz
Weil der Betreiber und Pflegeanbieter Auvictum für die neu errichtete Seniorenresidenz Döbeln absprang, gründete der Projektentwickler Theed das Tochterunternehmen Theed.Living, damit das 27 Millionen teure Großprojekt weiterentwickelt werden kann. In Döbeln entstehen...
Sorgen um die Therapie chronischer Wunden
Der Bundesverband Medizintechnologie e.V. (BVMed) blickt mit Sorge auf die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden, die durch Neuregelungen für Verbandsstoffe unter einer erschwerten lokalen Wundbehandlung leiden könnten. Im letzten Jahr hieß es nämlich noch,...
Homecare-Versorgung: Chaos durch E-Rezept
Die Homecare-Branche kämpft derzeit mit Herausforderungen im Umgang mit Verordnungen über Hilfsmittel und andere Homecare-Produkte, weil Arztpraxen auch für Hilfsmittel E-Rezepte ausstellen. Elektronische Verordnungen dürfen aber seit dem 1. Januar 2024 nur für...
Häufige krankheitsbedingte Arbeitsausfälle kosten Milliarden – nicht nur im Gesundheitswesen
Die deutsche Wirtschaft verzeichnet seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2000 im letzten Jahr den höchsten jemals gemessenen Krankenstand mit durchschnittlich 19,4 krankheitsbedingten Ausfalltagen bei erwerbstätig Versicherten der Techniker Krankenkasse. Im...
Sana Klinik Gruppe bietet israelischen Healthcare-Start-ups Zugang zum deutschen Gesundheitswesen
Die Sana Kliniken AG hat mit der israelischen Gesundheitseinrichtung Ichilov eine strategische Zusammenarbeit vereinbart. Dazu gehört auch die Öffnung des deutschen Marktes für israelische Start-ups im Gesundheitswesen, um ihre innovativen Technologien und Lösungen in...
WIdO-Heilmittelbericht: Heilmittelversorgung hoch wie nie
Laut Heilmittelbericht des Wissenschaftlichen Instituts der AOK, kurz WIdO, haben die Ausgaben für Heilmittel im Jahr 2022 ein Rekordhoch erreicht. Demnach wurden vorletztes Jahr 11,1 Milliarden Euro in 37,8 Millionen Heilmittelverordnungen abgerechnet. Zum Vergleich:...