Beitragssuche
Gesundheitshandwerk: JA zur E-Rezept-Nutzung, NEIN zum Zugriff auf ePA
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat für Leistungserbringer von Hilfsmitteln die verpflichtende Nutzung des E-Rezeptes zum 1. Juli 2027 als Datum terminiert, das erklärt der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Edgar Franke auf Nachfrage der CDU/CSU-Fraktion in...
Kooperationspartnerschaft zwischen Doctolib und ADAC
Der Online-Software-Anbieter Doctolib und der ADAC arbeiten zusammen, damit NutzerInnen von einer Verbesserung der medizinischen Versorgung profitieren und gleichzeitig einen niedrigschwelligen Zugang zur Gesundversorgung in Deutschland haben. Doctolib ist Profi...
Neuer E-Health Monitor 2024
Aus dem E-Health Monitor 2023/24 der Beratungsgesellschaft McKinsey & Company in Kooperation mit anderen Gesundheitsinstitutionen geht hervor, dass die Digitalisierung in Deutschland voranschreitet, aber dass bestimmte Bereiche noch zu stark vernachlässigt werden...
Zu viele Ärzte in Teilzeit beschäftigt – wie lassen sich Vollzeit-Tätigkeiten attraktiver gestalten?
Die Bru Perez Consulting & Services GmbH will den Fachkräftemangel in deutschen Kliniken beseitigen und bereitet qualifizierte Ärztinnen und Ärzte aus Lateinamerika und Spanien auf die Arbeit in hiesigen Krankenhäusern vor. Durch den demografischen Wandel der...
Diskussionsrunde: Qualitativ hochwertige Hilfsmittel lohnen sich für alle
Die Herstellervereinigung eurocom mit Geschäftsführerin Oda Hagemeier diskutierte vor Kurzem mit Mitgliedern des Gesundheitsausschusses des Deutschen Bundestages über die Auswirkungen der Allensbach-Patientenbefragung 2023 und dessen Folgen für die Verordnung von...
BMG beginnt mit Pharmastrategie-Aufholjagd
Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) unter der Führung von Karl Lauterbach (SPD) beabsichtigt klinische Studien zu vereinfachen; für weniger Bürokratie und mehr Zentralisierung. Demnach sieht der Referentenentwurf zum Medizinforschungsgesetz (MFG) vor, dass bei der...
Weitere Telemedizin-Pilotprojekte in Planung
In Deutschland laufen oder liefen in einigen Regionen telemedizinische Zusatzangebote zur Ausweitung von Videosprechstunden, denn jeder Mensch hat gleichermaßen Anspruch auf qualitativ hochwertige medizinische Leistungen. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein...
Krankenhausträger in NRW schließen sich zusammen
Das Bundeskartellamt hat soeben der Fusion von vier Krankhausträgern an acht Standorten im Ruhrgebiet zugestimmt. Demnach verfügen die vier Träger, die Diakonie Ruhr, die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop Rauxel, die Evangelische Stiftung Augusta...
Gesetzgebung Hilfsmittelversorgung: Referentenentwurf für Ende April angekündigt
Das Referat für die Hilfsmittelversorgung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Person des Leiters Andreas Brandhorst hat sich zur Terminfrage, wann der Referentenentwurf für das Versorgungsgesetz II mit Aspekten des Hilfsmittelbereiches kommen soll, geäußert....
DiGa: Gesundheitsapps auf Rezept – viele Versicherte brechen Anwendung vorzeitig ab
Mittlerweile werden verschreibungspflichtige Gesundheits-Apps häufiger von Versicherten genutzt – doch viele Menschen hören vorzeitig auf, digitale Apps zu nutzen. Die in dieser Woche veröffentlichte Barmer-Umfrage zeigt dies. Nach Einschätzung der Krankenkassen...